Der Missio Truck in Herborn
Eine Woche lang stand ein großer LKW mit Auflieger auf dem Schießplatz in Herborn: Eine Welt. Keine Sklaverei prangte ein großer Schriftzug auf dem Auflieger.
Fotosd: Laura Werner
Der Herborner Weltladen hatte anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums den Missio-Truck nach Herborn eingeladen. Eine Besonderheit war, dass der Truck an zwei Terminen auch für Einzelbesucher*innen zugänglich war. Das ist sonst in der Regel nur bei Großveranstaltungen möglich. Missio stellt den Truck kostenfrei zur Verfügung- die Organisation und Unterbringung der Begleitpersonen wurde durch das Bistum Limburg ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Johanneum Gymnasium in Herborn wurde die Planung schon im vergangenen Jahr begonnen.
Mehr als 320 Schülerinnen und Schüler des Johanneums und der Comeniusschule konnten, zusammen mit ihren Lehrkräften den interaktiven Truck besuchen, der aus 5 Räumen besteht. Eingebettet war der Truckbesuch für die Schüler*innen in eine Lerneinheit, in der durch die Truckbegleiter das Thema der modernen Sklaverei vertieft wurde.
Im Truck führte ein virtueller Begleiter führte durch die 5 Räume, in denen die unterschiedlichen Facetten heutiger Sklaverei gezeigt wurde. Erschreckend, dass heutzutage mehr Menschen in moderner Sklaverei leben als zu den Hochzeiten der „offiziellen“ Sklavenzeit.
Die Besucherinnen konnten so z.B. einen Einblick bekommen in die Situation der Menschen, die unsere Handys produzieren, auf Kreuzfahrtschiffen arbeiten, in den Minen in den Mica für die Kosmetik Industrie abgebaut wird. Gezeigt wurde die Situation von Kindersklaven auf Kakaoplantagen und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der ArbeiterInnen in unseren Schlachthöfen oder auf Teeplantagen.
Vieles war den Besucherinnen unbekannt und es wurden aber auch Möglichkeiten aufgezeigt, was man tun kann. Neben dem bewussten Konsum ist die politische Arbeit sehr wichtig. Es wurde deutlich, wie wichtig ein faires Lieferkettengesetz ist. Auf einer Spiegelwand konnte man seine eigenen Gedanken und Ideen hinterlassen.
Freitag nachmittags und am Samstagvormittag war der Truck für alle Interessierten geöffnet. 50 Personen nahmen sich die Zeit, um sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.
Wir bedanken uns besonders bei den Truckbegleitern Veronica Jung-Salcedo und Benedikt Marchlewitz, Christoph Lixfeld vom Johanneum und Jacqueline Schlesinger-Albert vom Bistum Limburg.
Wer den Truck verpasst hat kann sich unter dem folgenden Link einen Einblick verschaffen:
https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/missio-truck
unter diesem Link 2 Erfahrungsberichte von Schüler*innen des Johanneums: