Herzlich Willkommen im Herborner Weltladen!
Multivisionsshow am 4. Mai
WELTREISE zu Fairtrade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern
Wie leben Menschen weltweit? Was essen sie? Welche Bedeutung hat der faire Handel? Wie feiern sie ihre Feste? Über was freuen sie sich? Bestehen kulturübergreifende Gemeinsamkeiten? Oder überwiegen die Unterschiede? Diese Fragen stehen im Zentrum der Multivisionsshow!
Mit wunderschönen Fotos, inspirierenden Erzählungen uns stimmungsvoller Musik nehmen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise um unseren Planeten.
In Ghana, Israel|Palästina, Sri Lanka, Nepal und Ecuador besuchten die beiden Fotojournalisten imposante Heiligtümer und beeindruckende Feste der fünf Weltreligionen. Sie begaben sich zum tiefsten Punkt und ins höchste Gebirge der Erde. Ob in trocken-kargen Savannen- und Wüstengebieten, an palmenbestandenen Traumstränden, in steilen Bergdörfern oder im wuchernd-grünen Regenwald, überall erhielten die Zwei einzigartige Einblicke ins Leben der Menschen. Sie halfen bei der Kakao-. Tee- und Bananenernte mit, lernten wie Papier aus Elefantenkot und beduinische Webwaren hergestellt werden. “Besonders fasziniert hat uns die Vielfalt der Erde und dass wir überall herzlichst empfangen wurden. Weltweit durften wir das tägliche Tun unserer Gastgeber fotografisch dokumentieren, die, genau so wie wir, Teil der internationalen Fair-Trade-Bewegung sind”, berichtet das weitgereiste Duo.
“Unsere Multivisionsshow ist eine Liebeserklärung an unseren Planeten. Sie macht Mut, sich für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt zu engagieren.”
Als Fotografen und Journalisten mit dem Schwerpunkt Fairer Handel sind Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO). Bekanntheit haben sie mit ihren beeindruckenden Multivisionsshows erlangt, in denen sie den Fairen Handel mit ihren ganz persönlichen Reiseerlebnissen kombinieren. Sie zeigen ihre Fotos auf Großleinwand. Durch die perfekte Abstimmung von brillianten Bildern, Live-Kommentaren und berührenden Klängen der Welt entsteht eine magische Atmosphäre, die zum Genießen, Nachdenken, Lachen und Träumen einlädt.
Weitere Informationen unter weltreise.lobOlmo.de
Donnerstag 04.05. 2023 19.00 Uhr, Einlass 18.30, Kusch Herborn, Austraße 87
Eintritt 10€, ermäßigt 8€
Der Vorverkauf hat begonnen, Karten können im Herborner Weltladen erworben werden.
Freie Platzwahl.
Im Rahmen der Veranstaltung wird LOBOLMO eigene Produkte aus dem fairen Handel anbieten. lobOlmo-Schokolade, lobOlmo-Kaffee und lobOlmo-Olivenöl.
Auch der Herborner Weltladen wird Produkte aus dem Fairen Handel zur Verkostung und zum Verkauf anbieten.
Ein Trailer zur Multivisionsshow finden Sie hier
Märchenabend im Weltladen
Warum es keinen Krieg geben kann – ein märchenhafter Abend in Herborn.
Der Anlass war ein trauriger: am 10.März hatte der Herborner Weltladen e.V. zu einem Märchenabend in die Aula der Hohen Schule geladen. Der seit über einem Jahr andauernde Krieg in der Ukraine war der Anstoß für die Herborner Märchenerzählerin Sieglinde Reich, Märchen zum Thema Frieden vorzustellen. Wenn über Frieden bzw. Unfrieden im Märchen gesprochen wird, geht es nicht immer nur um Kriege zwischen Ländern.
Sieglinde Reich spannte mit sechs Märchen aus unterschiedlichen Zeiten, Ländern und Kulturen einen Bogen von den Ursachen des Unfriedens bis hin zu möglichen Lösungen. Zunächst ging sie der Frage der Entstehung von Konflikten nach. Da ging es um generationenübergreifende Konflikte, deren Grund am Ende keiner mehr kennt, um Konflikte ohne Basis und um Konflikte durch überschätzte Macht, wie in dem recht unbekannten Märchen der Gebrüder Grimm vom Meerhäschen.
Mit den folgenden Märchen aus Japan und Armenien zeigte Sieglinde Reich auf, wie Konflikte entschärft werden können, wenn Menschen sich selbst in der Anfechtung treu bleiben oder ihr Handeln reflektieren. Märchenhaft wäre es schließlich, wenn es doch nur so einfach wäre wie in dem Märchen aus China, in dem zwei Staaten keinen Krieg beginnen können, weil an der einzigen Stelle, wo das gegnerische Land überfallen werden könnte, eine glückliche Bauersfamilie lebt. Würde man dort durchmarschieren, würde man deren Glück zerstören. Die Mächtigen sahen ein, dass deshalb natürlich kein Krieg möglich war. Ach, wenn es doch mehr von dieser Einsicht gäbe, bei den Mächtigen dieser Welt.
Die Zuhörer*innen dankten der Erzählerin mit langanhaltendem Beifall für den Ausflug in das Märchenreich. Der Erlös aus Spenden des Publikums ging an die Ukrainehilfe in Breitscheid.
Teeaktion im Weltladen
Mitmachen erwünscht – kommen Sie vorbei!
Wir möchten unser Teesortiment ergänzen! Wenn Sie uns helfen, erwartet Sie – nach Verlosung – vielleicht ein kleines Geschenk: Probieren Sie die zwölf Sorten aus der “Bunte Mischung” von Weltpartner und nennen Sie uns Ihre Favoriten (ankreuzen auf im Laden erhältlichen Teilnahmezetteln). Die drei am häufigsten genannten Sorten nehmen wir ins Ladensortiment auf, und unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir dreimal einen Beuteltee ihrer Wahl.
Herborner Weltladen in den sozialen Netzwerken
Der Herborner Weltladen ist nicht nur über diese Homepage, sondern auch auf Facebook und Instagram erreichbar. Reinschauen lohnt sich!
Yes EU can!
Initiative Lieferkettengesetz
Gemeinsam haben wir erreicht, dass die Bundesregierung im Juni 2021 endlich das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet hat. Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Aber es geht nicht weit genug!
Deshalb wurde mittlerweile eine neue Kampagne der Initiative Lieferkettengesetz unter dem Motto „Yes, EU can!“gestartet. Denn die Europäische Union arbeitet an einem EU-Lieferkettengesetz, das auch die Lücken des deutschen Gesetzes schließen könnte. Damit das funktioniert, braucht das Vorhaben unbedingt Rückenwind aus Deutschland. Lasst uns aus diesem Grund zusammen die neue Petition der Initiative Lieferkettengesetz an Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützen!
Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz muss mindestens diese Anforderungen erfüllen:
-
Es muss ausnahmslos die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette von Unternehmen erfassen, ohne Ausnahmen und Schlupflöcher;
-
Es muss Unternehmen in Haftung nehmen und Geschädigten endlich die Möglichkeit bieten, erfolgreich vor Gerichten in Europa Schadensersatz gegenüber beteiligten Unternehmen einzuklagen;
-
Es muss Unternehmen verpflichten, auch Umwelt und Klima zu schützen;
-
Es muss eine umfassende Beteiligung der Betroffenen bei der Umsetzung des Gesetzes sicherstellen.
Die Petition und Hintergründe dazu finden Sie /findet Ihr hier:
https://www.weltladen.de/politik-veraendern/mitwirken/petition-an-bundeskanzler-olaf-scholz/
____________________________________________________________________
Quelle der Grafiken: Weltladen Dachverband (https://www.weltladen.de/politik-veraendern/initiative-lieferkettengesetz/)
Mitstreiter gesucht
Aktiv werden im Fairen Handel
Weltladen sucht Mitstreiter
Der Herborner Weltladen verändert mit dem Verkauf fair gehandelter Waren die Welt und das Einkaufserlebnis in der Stadt. Das ehrenamtliche Team, um den gemeinnützigen Herborner Weltladen e.V., bietet auf dem Kornmarkt eine Vielfalt attraktiver Produkte, die dazu beitragen können, den Lebensunterhalt der Erzeugerinnen und Erzeuger in den Ländern des Südens zu sichern. Ein Einkauf im Weltladen ist jederzeit auch Entdeckungsreise: Mit aromatischem Kaffee, feiner Schokolade, pikanten Gewürzen, handgefertigten Geschenkartikeln – entdecken Kunden hier Handwerk und Spezialitäten aus Ländern in Afrika, Südamerika und Asien. Darüber hinaus sind Bildungs- und Informationsveranstaltungen, wie die monatliche Vortragsreihe „Welt zu Gast im Weltladen“, wichtige Grundpfeiler der Vereinsarbeit.
Der Faire Handel versteht sich als Alternative zum konventionellen Handel mit Importwaren. Ziel sind verbesserte Arbeits- und Lebensbedingungen für die Produzenten in den sog. Entwicklungsländern. Das bedeutet: Erzeugerinnen und Erzeuger erhalten faire Preise, die ihnen ein Leben in Würde ermöglichen. Dass dies nicht selbstverständlich ist, wird deutlich, wenn man weiß, dass die Erlöse für viele Importprodukte im freien Welthandel so niedrig sind, dass KleinproduzentInnen kaum davon leben können.
Für den Ladenbetrieb in der Schulhofstraße 2 suchen die Engagierten des Herborner Weltladen stets weitere weltoffene Menschen, die Interesse an Entwicklungspolitik und Fairem Handel haben. Schon 30 Personen arbeiten im Team mit, und gewährleisten in zwei 4-Stunden-Schichten werktags den Betrieb des Weltladens. Damit dies auch in Zukunft erfolgreich klappt, sind jederzeit weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter in den Bereichen Ladendienst, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit sowie zu besonderen Anlässen wie dem Fairen Frühstück oder der Faire Woche gesucht.
Im Laden mitarbeiten können Personen ab 18 Jahren, die wöchentlich, 14-tägig oder monatlich in einer der 4-Stunden Schichten aushelfen können. Neue Mitstreiter für den Ladendienst werden umfassend eingearbeitet. Wer sich vorstellen kann im Weltladen oder bei Veranstaltungen mitzuarbeiten, meldet sich bitte unter Angabe seiner Talente und Interesse beim Vorstand des Herborner Weltladen e.V.: E-Mail an mail∂herborner-weltladen.de oder telefonisch 02772/4765462.
Lernort Weltladen – unser Angebot
Der Herborner Weltladen ist nicht nur ein Fachgeschäft des Fairen Handels, als außerschulischer Lernort bietet er auch Bildungsangebote zum Thema „Globales Lernen“.
Der direkte Bezug zu globalen Waren – wie Kaffee, Kakao, Textilien aus Fairem Handel – gibt Einblick in globale Zusammenhänge und Konsequenzen des persönlichen Konsumverhaltens. Kleine Schülergruppen und Fachkurse der Fächer Politik und Wirtschaft, Geographie, Religion und Ethik erkundeten bisher den Weltladen. Unsere Bildungsangebote laden ein den Blick auf Konsum, Ungleichheit und Umweltschutz zu richten und etwas über Alternativen des Handelns im Alltag zu erfahren. Getreu dem Ausspruch Gandhis „Sei die Veränderung, die du sehen willst in der Welt“ können Lehrkräfte und Betreuer von Kindern und Jugendlichen aus Kitas, Schulen und anderen Institutionen Unterrichtsimpulse von ein bis zwei Unterrichtsstunden zu vereinbaren.
Sind Sie interessiert, dann schreiben Sie uns eine Mail an mail∂herborner-weltladen.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktion Saubere Handys
Gebrauchte Handys können beim Weltladen zum Recyceln abgegeben werden. Dort können Sie sich auch an einer Unterschriftenaktion von missio zum Coltanabbau im Kongo beteiligen. Der Erlös der Handysammlung kommt der Aktion Schutzengel zugute, die u.a. ein Traumazentrum im Kongo unterstützt. Nähere Informationen finden Sie hier
Durch den Kauf und Verkauf fair hergestellter Produkte leisten wir in Herborn einen aktiven Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit und sichern den ProduzentInnen eine gerechte Entlohnung. Also Hilfe zur Selbsthilfe!
Der Herborner Weltladen e.V. ist Mitglied im Weltladen Dachverband und verpflichtet sich in seiner Arbeit der Konvention der Weltläden.
Der Herborner Weltladen
- leistet Informations- und Bildungsarbeit,
- arbeitet transparent und offen,
- handelt sozial und umweltverträglich,
- bietet praktische Handlungsmöglichkeiten
Lassen Sie sich von Geschmack und Qualität der fair hergestellten Produkte überzeugen und werden Sie so zu „Botschaftern für den Fairen Handel“ in Herborn!