Jubiläumsausstellung
Farbenprächtige Bilder aus einem verarmten Land
Fast 260 Besucher*innen besuchten die Ausstellung im Haus der Vereine
Am 05.Juni feierte der Herborner Weltladen sein 10-jähriges Bestehen. Mehr als 90 Besucher folgten der Einladung in Herborner Haus der Vereine, um dort an der Vernissage einer Ausstellung mit Bildern und Kunstwerken aus Burkina Faso teilzunehmen.
Nach einem Sektempfang begrüßten Diana Göbel und Frank Sträßer vom Vorstand des Vereins die zahlreich erschienen Gäste. Vertreter*innen von benachbarten Weltläden aus Dillenburg, Aßlar, Solms, Weilburg, Wetzlar und Gießen sowie vom Weltladen-Dachverband und Weltläden in Hessen waren erschienen, um ihren Kolleg*innen zu dem Jubiläum zu gratulieren.
Vertreter der Stadt Herborn waren ebenso anwesend wie Vertreter der der Kirchengemeinden und befreundeter Vereine. Da sich der Verein gegen Grußworte ausgesprochen hatte, füllte sich stattdessen das bereitliegende Gästebuch mit Glückwünschen.
In ihrer Begrüßung spannten Diana Göbel und Frank Sträßer den Bogen von den Anfängen des fairen Handels in Herborn in den 1980er Jahren mit dem Eine-Welt-Laden im Turm der katholischen Kirchengemeinde bis zur Gründung des Herborner Weltladen e.V. am 13.04.2015.
Doch es wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch nach vorn auf weitere Pläne des Vereines im Jubiläumsjahr.
Der Herborner Weltladen e.V. hat mittlerweile 50 Mitglieder und fast dreißig rein ehrenamtliche Mitarbeiterinnen. Diese halten das Ladenlokal am Herborner Kornmarkt von Montag bis Samstag geöffnet. Darüber hinaus wurden und werden verschiedenste kulturelle und Bildungsveranstalt ungen zu den Themen des fairen Handels durchgeführt.
Zur Geburtstagsfeier zeigt der Weltladen nunmehr Bilder und Skulpturen aus Burkina Faso., einem Land, welches in der aktuellen Rangliste der menschlichen Entwicklung der, die von den Vereinten Nationen veröffentlicht wird derzeit auf Platz 186 von 193 steht.
Sebastien Daudin, Politologe und stellvertretender Geschäftsführer von Moogoo, einem Fair-Handels-Unternehmen aus Frankfurt, führte in die Ausstellung ein.
Eindrucksvoll schilderte er wie die Lebenssituation der Menschen in Burkina Faso ist. Das Unternehmen arbeitet bewusst mit Künstlern aus Burkina Faso zusammen und versucht diesen eine Plattform für ihre Werke zu geben, da es in dem Land keinen Markt für ihre Kunst gibt. Die vielseitigen Werke erzählen sowohl von der Lebensfreude, aus dem Land der aufrechten Menschen, wie Burkina Faso übersetzt heißt. Es werden auch zahlreiche Recyclingobjekte gezeigt, Möbel, Skulpturen, die zum Teil aus alten Ölfässern oder eingeschmolzenem Schrott hergestellt wurden.
Bei veganem und vegetarischem Fingerfood mit Zutaten aus fairem Handel ließen die Gäste die Werke auf sich wirken und konnten auch in einem Nebenraum einen Blick in die Geschichte des fairen Handels in Herborn werfen.
Insgesamt 259 Besucher*innen haben sich die Kunstwerke in der Zeit vom 05.06. bis 12.06. angeschaut. Die Einträge im Besucherbuch zeigen , dass sie offensichtlich die Gäste beeindruckt hat. Und auch die Tatsache, dass etliche Kunstwerke schon am Eröffnungsabend verkauft wurden zeigt, dass wir mit der Auswahl der Werke die richtige Entscheidung getroffen haben.
Die nächsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind in der Vorbereitung.
Wir feiern 10 Jahre Herborner Weltladen!
Am 13.04.2015 wurde der Herborner Weltladen e.V. gegründet. Ende Mai 2015 wurde dann der Herborner Weltladen in der Schulhofstraße 2, direkt am Kornmarkt eröffnet und bietet bis heute Dank des ehrenamtlichen Engagements von rund 30 Personen ein vielfältiges Sortiment an fair gehandelten Waren an. Nicht nur durch den Verkauf sondern auch durch eine Vielzahl von Veranstaltungen wurde somit das Anliegen gerechterer Handelsbeziehungen in den vergangenen 10 Jahren immer wieder in die Öffentlichkeit gebracht.
Das muss gefeiert werden! Zum Auftakt unseres Jubiläumsjahres hat Sieglinde Reich zahlreiche Zuschauer*innen mit ihren Märchen verzaubert.
Am Donnerstag dem 5. Juni findet mit der Vernissage zur Ausstellung zeitgenössischer Kunst aus Burkina Faso unser „Festakt“ statt. Die Ausstellung wird dann bis Donnerstag, den 12. Juni im Haus der Vereine in Herborn zu sehen sein. Der Eintritt ist frei- wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nähere Informationen zu den Künstlern der Ausstellung finden sie hier.
Im weiteren Jahresverlauf sind verschiedenste Jubiläumsveranstaltungen geplant. Schauen Sie einfach mal in unseren Programmüberblick
Aktuelles: Pressemitteilung zum Weltladentag und Petition zum Lieferkettengesetz
Pressemitteilung Forum Fairer Handel: Zukunft braucht Fairness – jetzt mehr denn je
Am Samstag, den 10.05. war World Fair Trade Day. Das Forum Fairer Handel in Berlin nimmt den Aktionstag der globalen Fair-Handels-Bewegung zum Anlass, um zu betonen, dass es mehr denn je darauf ankommt, für eine gerechte Welt zu streiten.
„Angesichts der großen geopolitischen Verwerfungen, wachsender sozialer und ökologischer
Krisen, der zunehmenden Abschottung und dem Erstarken von rechten Bewegungen ist es umso
wichtiger, den Fairen Handel voranzubringen“, erklärt Matthias Fiedler, Geschäftsführer des
Forum Fairer Handel. „Denn wir stehen für Weltoffenheit, globale Solidarität sowie faire und
resiliente Lieferketten weltweit.“ weiterlesen
Rettet mit uns das Lieferkettengesetz!
Liebe Mitarbeitende in den Weltläden,
liebe Aktive im Fairen Handel,
Das Lieferkettengesetz soll Menschen weltweit vor Ausbeutung schützen – und die Umwelt vor Zerstörung. Seit 2023 gilt es in Deutschland, im April 2024 folgte die EU-Richtlinie.
Was hart erkämpft wurde, droht nun zerschlagen zu werden: Die neue Bundesregierung will das Gesetz abschwächen. Auf EU-Ebene versucht sie mit weiteren Regierungen und Lobbygruppen, die Richtlinie in entscheidenden Punkten zu entkernen. Der politische Wind hat sich gedreht.
… doch noch ist alles drin: Jetzt zählt unser Einsatz!
Noch ist nichts verloren. Im Koalitionsvertrag bekennt sich die Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Richtlinie – das deutsche Lieferkettengesetz soll also nicht abgeschafft, sondern ersetzt werden. Und das bietet Chancen: Die neue EU-Richtlinie geht in Teilen weiter als das deutsche Gesetz und kann Menschenrechte, Umwelt und Klima noch wirksamer schützen. Jetzt kommt es darauf an, dass sie nicht verwässert, sondern kraftvoll umgesetzt wird – in ein starkes deutsches Lieferkettengesetz.
Mit diesem Newsletter schicken wir euch Informationen, wie wir dieses Ziel gemeinsam unterstützen können. Hier geht’s direkt zu unserer Petition!
Herzliche Grüße aus Mainz
Annika Jungbluth
Geschäftsstelle Weltladen-Dachverband e.V.
Herborner Erklärung
Die Herborner Erklärung – Ein Bekenntnis zur Demokratie
Wir setzen ein Zeichen für Demokratie, Menschenwürde und den Schutz der Grundrechte. Mit dieser Erklärung stehen wir geschlossen gegen Rechtsextremismus, Hass und Diskriminierung. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Gesellschaft zu fördern, in der Freiheit, Vielfalt und Respekt die Grundlage bilden. Dabei lehnen wir jegliche Form von Extremismus entschieden ab. Hier finden Sie die Erklärung im Wortlaut:
Wir, die wir diese Erklärung unterzeichnen, bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland mit ihren wesentlichen Elementen: der Menschenwürde, dem Demokratieprinzip mit der Gewaltenteilung, dem Rechtsstaatsprinzip mit der Garantie der Grund- und Menschenrechte sowie dem Sozialstaat. Diese Werte einen uns.
Unverzichtbar für uns sind die Stärkung der Demokratie und der Schutz der Menschenrechte. Rechtsextremismus, Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung lehnen wir entschieden ab. Wir verteidigen die Grundrechte aller Menschen und stehen an der Seite derer, die ausgegrenzt oder bedroht werden.
Wir, die wir diese Erklärung unterzeichnen, mögen in anderen Bereichen leidenschaftlich diskutieren und unterschiedliche Positionen vertreten, doch in dieser Sache stehen wir geschlossen zusammen: Gemeinsam setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die frei ist von allen Formen von Extremismus, Hass und Hetze – und in der Demokratie und Menschenwürde für alle geachtet werden.
Die Herborner Erklärung braucht viele Unterstützer. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine die ein Bekenntnis zur Demokratie ablegen wollen sind dazu aufgerufen diese zu unterzeichnen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://herborner-erklärung.de/
Aktuelles zum Lieferkettengesetz
Pressestatement vom 05.12.2024
Schaulaufen statt wirksamer Politik: Union und FDP schaffen mit Lieferkettengesetz-Anträgen Verunsicherung
Berlin, 05.12.2024
Die heutige Bundestagsdebatte zu den Anträgen von CDU/CSU und FDP zur Aufhebung des Lieferkettengesetzes kommentiert Heike Drillisch für die Initiative Lieferkettengesetz wie folgt:
„Die Aufhebung des Lieferkettengesetzes brächte bei den viel kritisierten Berichtspflichten deutscher Unternehmen kaum eine Veränderung, hätte aber gravierende Auswirkungen auf Menschen in den Produktionsländern: ihre Beschwerden würden ins Leere laufen und der Anreiz für Unternehmen, Menschenrechte konsequent zu achten, ginge verloren. Denn die Erfahrung der letzten zwei Jahre zeigt: das Lieferkettengesetz wirkt! Seit Sorgfaltspflichten verbindlich sind, erleben Arbeiter*innen in den Lieferketten endlich eine steigende Bereitschaft von Unternehmen, über faire Löhne und gesunde Arbeitsplätze zu verhandeln.
Berichtspflichten sind ein wesentlicher Teil der Sorgfaltspflicht – aber sie sind in einer ganz anderen EU-Richtlinie, der sogenannten CSRD, geregelt. Diese hätte bereits im Sommer von der Bundesregierung in deutsches Recht umgesetzt werden müssen und soll u. a. Investoren Klarheit über die Nachhaltigkeit von Unternehmen geben. Eine Harmonisierung der Berichtspflichten des Lieferkettengesetzes und der CSRD ist sinnvoll und hätte schon längst umgesetzt werden können.
Statt sich jetzt ein Schaulaufen mit sinnlosen Initiativen zur Aushöhlung von Menschenrechts- und Umweltschutz zu bieten, sollten CDU/CSU und FDP sich lieber dafür einsetzen, das über mehrere Jahre ausverhandelte europäische Lieferkettengesetz zügig in deutsches Recht umzusetzen. Denn Sorgfaltspflichten führen auch zu resilienteren Lieferketten und stabileren Wirtschaftsbeziehungen. Genau das brauchen wir jetzt. Ständige Unsicherheit über die Geltung einmal beschlossener Regelungen gehen nicht nur auf Kosten der von Menschenrechtsverletzungen Betroffenen, sondern bestrafen gerade auch die Unternehmen, die ihrer Pflicht bereits nachkommen.“
Heike Drillisch ist Koordinatorin des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung und Mitglied im Steuerungskreis der Initiative Lieferkettengesetz.
Pressekontakt:
presse∂lieferkettengesetz.de, Tel: +49-(0)177 – 345 2611
Quelle: Für Menschenrechte und Umweltschutz in Lieferketten - Initiative Lieferkettengesetz
Advent im Weltladen
Ab sofort ist der Herborner Weltladen wieder eine Fundgrube für alle, die außergewöhnliche Ideen und Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit suchen.
Leckere Naschereien
Festlicher Weihnachtsschmuck
Außergewöhnliche Geschenke
…und noch viel, viel mehr – natürlich aus fairem und nachhaltigem Handel.
Übrigens: Auch Geschenkgutscheine für den Herborner Weltladen sind erhältlich. Und an den Adventssamstagen habe wir bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!